News
2021 können wir mit "EMDR bei Akuttrauma" (Februar), "EMDR bei Kindern und Jugendlichen im familiären Kontext" (März), "EMDR bei Schmerzen" (Mai), "EMDR in der Sterbebegleitung" (Juni), "EMDR Behandlungsplanung und Fallkonzeption" (jeweils April und Oktober), "EMDR bei Depressionen" (November) wieder ein Spektrum an verschiedenen EMDR Anwendungen anbieten. Weiters bieten wir 2021 erstmalig "Kurzworkshops" (2 UE) mit kurzen Theorieinputs und fokussierter Erörterung konkreter Detailfragestellung für eine begrenzte TeilnehmerInnenanzahl online an. Wir hoffen, dass wir die Seminare vor Ort, wie geplant, anbieten können und freuen uns auf Ihr Interesse.
weiter"Traumaspezifische Psychotherapie mit EMDR" von Eva Münker-Kramer (Reinhardt Verlag, München)
weiternächste Seminare
Praxistag zu "Wortlose Angst und bildloser Schrecken" mit Lutz Ulrich Besser online per ZOOM
05.02.2021
EMDR in der Behandlung von Akuttraumatisierung mit Mag. Eva Münker-Kramer in Wien
20.02.2021
EMDR Fortgeschrittenenseminar 25.-27.02.2021 in Klagenfurt
25.02.2021 - 27.02.2021
Forum

Forum - die Idee
EMDR ist eine Methode, deren Lernkurve sich erst mit den ersten Anwendungen nach dem Einführungsseminar entwickelt.
Die Technik einerseits und die Indikationsstellungen sowie die Behandlungsplanung andererseits erfordern sofortige Übung, wenn die erste Motivation nach oft beeindruckenden Selbsterfahrungserlebnissen im Praxisteil der Grundausbildung nicht verloren gehen soll.
Supervision
Die Institutssupervisorinnen bieten regelmäßig Supervisionsgruppen in Wien, Krems, Graz, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Innsbruck und in Südtirol an.
Dies sind zum einen sogenannte "offene Supervisionsgruppen" - dies bedeutet, dass TeilnehmerInnen in jedem Stadium ihrer EMDR-Ausbildung und auch zertifizierte EMDR-TherapeutInnen ohne weitere Vorgaben teilnehmen können, die Themen und Inhalte sich jeweils an den vorgebrachten Bedürfnissen orientieren und zu Beginn miteinander abgestimmt werden.
Zum anderen gibt es sogenannte "Ausbildungssupervisionsgruppen", die aus fixen TeilnehmerInnen in einem gleichen Ausbildungsstadium bestehen und die sich meist im Zuge der EInführungsseminare konstituieren und nur im Block buchbar sind. Hier werden fixe Themen entlang der bewährten Lernkurve und dem sogenannten Kompetenzrahmen folgend bearbeitet und aktuelle Fälle besprochen.
Sollten Sie Interesse an einer punktuellen Teilnahme daran haben, können Sie unter muenker-kramer@emdr-institut.at anfragen. Es gibt bei Ausfällen immer mal wieder die Möglichkeit des Einstiegs oder der sporadischen Teilnahme.
Weiters haben sich etliche fixe geschlossene Supervisionsgruppen konstituiert. Hier nehmen KollegInnen, die teilweise seit Jahren Intervision machen in dieser Konstellation zusätzlich regelmäßig miteinander Supervision in Anspruch, um konkrete Fragen zu klären, die im Rahmen der Intervision "übrig geblieben sind". Hier werden immer wieder Plätze frei. Bei Interesse am Einstieg in eine solche Gruppe bitte unter muenker-kramer@emdr-institut.at direkt Kontakt aufnehmen.
Die laufenden Supervisionsgruppen sowie die Anmeldemöglichkeit bei Mag. Münker-Kramer finden Sie im Folgenden hier auf der Homepage.
Zur Anmeldung und für Detailinformationen klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.