News
EMDR in „Psychotherapie aktuell - Podcast für Psychotherapie und psychische Gesundheit“:
weiterNeue und bewährte Spezialseminare 2023... weiter
nächste Seminare
29.09.2023
07.10.2023
Curriculum EMDR bei Kindern und Jugendlichen mit Dipl. Päd. Daniela Lempertz, Teil I, in Wien 10/23
13.10.2023 - 14.10.2023
Forum

Forum - die Idee
EMDR ist eine Methode, deren Lernkurve sich erst mit den ersten Anwendungen nach dem Einführungsseminar entwickelt.
Die Technik einerseits und die Indikationsstellungen sowie die Behandlungsplanung andererseits erfordern sofortige Übung, wenn die erste Motivation nach oft beeindruckenden Selbsterfahrungserlebnissen im Praxisteil der Grundausbildung nicht verloren gehen soll.
Forum Start
Forum - die Idee
EMDR ist eine Methode, deren Lernkurve sich erst mit den ersten Anwendungen nach dem Einführungsseminar entwickelt.
Die Technik einerseits und die Indikationsstellungen sowie die
Behandlungsplanung andererseits erfordern sofortige Übung, wenn die
erste Motivation nach oft beeindruckenden Selbsterfahrungserlebnissen im
Praxisteil der Grundausbildung nicht verloren gehen soll.
In den Supervisionsgruppen, die sich relativ zeitnahe nach dem Seminar
als Ausbildungssupervisionsgruppen (in immer gleicher Zusammensetzung
regelmäßig mit didaktisch aufgebauten Inhalten) konstituieren, kann die
praktische Anwendung gemeinsam vertieft werden.
Als Alternative haben sich auch immer wieder mit großem Erfolg und
großer Motivation Intervisionsgruppen gebildet - die dann in
regelmäßigen Abständen SupervisorInnen für gesammelte Fragestellungen
„dazubitten". Hier bestehen einige Gruppen schon über 10 Jahre.
Auch Telefon- oder Skype-Supervisionen haben sich mehr und mehr zu einer
guten Methode entwickelt, die gerne angenommen wird. Dies vor allem,
wenn es - neben praktischen Gesichtspunkten der Entfernung - darum geht,
spontan aktuelle Fragen der Indikationsstellung, Behandlungsplanung,
aber auch Technik und konkrete fachliche Hintergrundaspekte - zu klären.
Damit kann dann gleich weitergearbeitet werden und man muss nicht lange
auf einen freien Platz in einer Gruppe warten. Bis dahin ist das
Anliegen oft nicht mehr relevant.
Aus all diesen Beobachtungen ist die Idee entstanden, in einem Forum
einen breiteren Austausch vom Institut her zu fördern. Hierbei soll es
die Möglichkeit geben, vor allem allgemeine Fragestellungen im Forum zu
deponieren und so u.U. im kollegialen Austausch zu lösen.
Das konkrete Angebot
Einmal in der Woche - geplant ist montags - soll es aber zusätzlich die
Garantie geben, dass auch von der Institutsleitung eine Stellungnahme
abgegeben wird, die dann allen zur Verfügung steht und nicht nur der/dem
einen anfragenden KollegIn.
Der Beginn des Forumbetriebs, der für April 2015 geplant war, muss
aus technischen Gründen verschoben werden. Wir möchten dies zunächst einige Monate ausprobieren und hoffen auf
regen Austausch mit dem Ziel, dass das EMDR Institut interaktiver wird
und ein Teil der Diskussionen, die bisher in Supervisionsgruppen und in
Einzelsupervisionen stattgefunden haben, breiter (nutzbar) werden.
Es soll und kann die Supervision nicht ersetzt werden, daher müssen sich
die Fragen auf Schlüsselfragestellungen und kurze Aspekte beschränken,
aber auch dies kann zwischendurch sehr nützlich für die Weiterführung
der Arbeit mit EMDR sein. Es wird auch möglichst auf passende Literatur
oder kompetente KollegInnen verwiesen werden, die sich mit Spezialfragen
beschäftigen. Dies ist durch die Vernetzung der Institutsleitung in den
internationalen Gremien gewährleistet.
Der Zugang
Dieses Service ist nur für AbsolventInnen der Seminare des EMDR
Institutes Austria verfügbar. Der Zugangscode wird Ihnen im Zuge Ihrer
Seminarteilnahme mitgeteilt bzw. kann ab Freigabe des Forums unter
office@emdr-institut.at oder 02732/71779 individuell erfragt werden.
Mag. Eva Münker-Kramer