News
EMDR in „Psychotherapie aktuell - Podcast für Psychotherapie und psychische Gesundheit“:
weiterNeue und bewährte Spezialseminare 2023... weiter
nächste Seminare
11.04.2023
20.04.2023 - 22.04.2023
EMDR Aufbauseminar (Modul IV der EMDR Basisausbildung) 01. - 03.06.2023 in Wien
01.06.2023 - 03.06.2023
Forum

Forum - die Idee
EMDR ist eine Methode, deren Lernkurve sich erst mit den ersten Anwendungen nach dem Einführungsseminar entwickelt.
Die Technik einerseits und die Indikationsstellungen sowie die Behandlungsplanung andererseits erfordern sofortige Übung, wenn die erste Motivation nach oft beeindruckenden Selbsterfahrungserlebnissen im Praxisteil der Grundausbildung nicht verloren gehen soll.
!Erstmalig in Österreich! Einführung in Zap-chen Somatics mit Dipl. Psych. Cornelia Hammer in Wien 04/23 !Ausgebucht, nur mehr Wartelistenplätze!
Termin:
20.04.2023 - 22.04.2023ReferentIn(nen):
Dipl. Psychin. Cornelia HammerOrt:
Springer Schlössl, Tivoligasse 73, 1120 Wien
Inhalte:
Zapchen ist eine Einladung:
Mit schlichten, körperbezogenen Übungen werden Wohlgefühl und Leichtigkeit, Gelassenheit und tiefe Regeneration unterstützt. Zapchen ist im Kern eine somatische Meditationspraxis, die mit ungewohnter Herangehensweise dazu einlädt bei sich selbst anzukommen und zu innerer Übereinstimmung zu finden.
Als Übungsweise wurde Zapchen Somatics entwickelt von Dr. Julie Henderson (Napa, Kalifornien) und hat Wurzeln sowohl in der westlichen Psycho- und Körpertherapie und der Hypnotherapie nach Milton Erickson, den Erkenntnissen der Neurobiologie als auch im jahrhundertealten Erfahrungswissen des tibetischen Vajrayana-Buddhismus über die Körper-Geist-Einheit.
In den „basics“ erinnern wir uns mit den schlichten Übungen an die Selbstregulationsmöglichkeiten, die uns in unserem KörperSein anstrengungslos zur Verfügung stehen.
Dabei greifen wir auf all das zu, was wir als Kinder gemacht haben, um immer und immer wieder zum Wohlgefühl zurückzufinden. Wir laden uns selbst ein in einen stressfreien Rhythmus zu kommen.
Zapchen ist für alle Menschen geeignet, die für sich einen Weg suchen zu innerer Klarheit, Balance und Gelassenheit, zu Leichtigkeit und Wohlgefühl „inmitten von Alem“. Es braucht lediglich etwas Neugierde Neues auszuprobieren und sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Zapchen kann in jedem Alter und jedem Gesundheitszustand geübt werden.?Die Übungen sind einfach umzusetzen, gut in den Tag integrierbar, und die Wirkung setzt schnell ein.Zusätzlich machen die Übungen Spaß. Sie unterstützen die „Beheimatung“ im eigenen Körper.
In der traumaspezifischen Psychotherapie und darüber hinaus können Sie Anregungen für die tägliche Arbeit finden – sowohl zur Selbstfürsorge als auch für die Anwendung in Ihren beruflichen Kontexten.
Dieses Seminar ist nun eine Einführung in die o.g. „basics“ von Zapchen Somatics.?
Einfache Körperübungen zur Entwicklung von Präsenz, Balance und Stabilität werden erlernt.?Erste Möglichkeiten des „Summens in den Körper“ zur Unterstützung von Wohlgefühl und der Wahrnehmung von Ganzheit und Stimmigkeit werden erforscht. Beim Üben von Zapchen gehen wir immer von da aus, wo wir sind, und erlauben, dass sich allmählich Ruhe, Balance und Stabilität entwickeln. Zwischendurch machen wir kleine Nickerchen (die „Naps“), die unser KörperSein unterstützen, das neu Erfahrene zu integrieren und zu festigen. Der Körper wird hier als Quelle des „Well-Being“ erlebbar, eines Lebensgefühls, das Freude, Klarheit, Weite und Leichtigkeit einschließt.
Humor begleitet das Üben.
Auf der Grundlage des Seminars kann eine erste eigene Übungspraxis entwickelt werden.
Alle Fragen zur Übungsweise können während des Seminars gestellt werden.
Dipl. Psychin. Cornelia Hammer ist Diplompsychologin und Psychologische Psychotherapeutin. Seit 1985 Niederlassung in eigener Praxis. Fortbildung Psychoonkologie. Sie ist autorisierte Lehrerin für Zapchen und Mitbegründerin des Zapchen Tsokpa Institutes Kassel.
https://www.zapchen-kassel.com
Autorin von Im Körper zu Hause sein, mit Zapchen Somatics zu Leichtigkeit und Wohlbefinden
Carl Auer Verlag 2020
weitere Literatur: Julie Henderson: Embodying Well-Being, oder Wie man sich trotz allem wohl fühlen kann
ISBN
978-3860390108
256 Seiten, 4. Aufl. 2001
Zeiten:
Donnerstag, 20.4.2023 18:00 – 21:00 Uhr, Freitag, 21.4.2023 10:00-18:00 Uhr, Samstag, 22.4.2023, 10:00 – 13:00 Uhr,
14 Unterrichtseinheiten
Gebühr:
€ 330,- zzgl. 20% Mwst. = € 399.-, maximale TeilnehmerInnenzahl: 20
Storno:
Das EMDR Institut Austria bringt aufgrund seiner langfristigen Termin-, Raum-, Trainer- und KoreferentInnendisposition folgende Stornoregelung zur Anwendung:
Bei Stornierung ab Vertragsabschluss bis 6 Kalenderwochen vor Veranstaltungsbeginn fallen keine Gebühren an, bei Stornierung zwischen 6 und 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden € 40,-- zzgl. 20 % MwSt. Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Ab 21 Tagen vor dem Seminar fallen die vollen Seminarkosten an. Stornierungen müssen schriftlich (per Brief, Fax, E-Mail) erfolgen und vom EMDR Institut Austria als erhalten bestätigt sein (siehe AGB / Abmeldung).
Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Rücktritts- bzw. Stornoerklärung
ist der Zeitpunkt des Einlangens beim EMDR Institut Austria.
Die verbindliche Anmeldung einer Ersatzperson, die die jeweiligen
Teilnahmevoraussetzungen erfüllt und statt des/r gemeldeten TeilnehmerIn
tatsächlich teilnimmt und zahlt, ist möglich. Dies bedarf einer
Rücksprache mit dem EMDR Institut und schriftlicher Bestätigung durch
dieses.
In diesem Fall wird für den/die ausgefallene/n TeilnehmerIn lediglich die Bearbeitungsgebühr von € 40,-- zzgl. 20 % MwSt. in Rechnung gestellt. Eine unvorhergesehene zeitlich reduzierte Teilnahme hat keinen Einfluss auf die Teilnahmegebühr (keine Reduktion).
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich auf die Möglichkeit des Abschlusses einer Seminar-Stornoversicherung hin, die es bei verschiedenen Versicherungsanbietern gibt!
Anmeldung:
!Erstmalig in Österreich! Einführung in Zap-chen Somatics mit Dipl. Psych. Cornelia Hammer in Wien 04/23 !Ausgebucht, nur mehr Wartelistenplätze!
Bitte alle Pflichtfelder * ausfüllen!