News
2021 können wir mit "EMDR bei Akuttrauma" (Februar), "EMDR bei Kindern und Jugendlichen im familiären Kontext" (März), "EMDR bei Schmerzen" (Mai), "EMDR in der Sterbebegleitung" (Juni), "EMDR Behandlungsplanung und Fallkonzeption" (jeweils April und Oktober), "EMDR bei Depressionen" (November) wieder ein Spektrum an verschiedenen EMDR Anwendungen anbieten. Weiters bieten wir 2021 erstmalig "Kurzworkshops" (2 UE) mit kurzen Theorieinputs und fokussierter Erörterung konkreter Detailfragestellung für eine begrenzte TeilnehmerInnenanzahl online an. Wir hoffen, dass wir die Seminare vor Ort, wie geplant, anbieten können und freuen uns auf Ihr Interesse.
weiter"Traumaspezifische Psychotherapie mit EMDR" von Eva Münker-Kramer (Reinhardt Verlag, München)
weiternächste Seminare
Praxistag zu "Wortlose Angst und bildloser Schrecken" mit Lutz Ulrich Besser online per ZOOM
05.02.2021
EMDR in der Behandlung von Akuttraumatisierung mit Mag. Eva Münker-Kramer in Wien
20.02.2021
EMDR Fortgeschrittenenseminar 25.-27.02.2021 in Klagenfurt
25.02.2021 - 27.02.2021
Forum

Forum - die Idee
EMDR ist eine Methode, deren Lernkurve sich erst mit den ersten Anwendungen nach dem Einführungsseminar entwickelt.
Die Technik einerseits und die Indikationsstellungen sowie die Behandlungsplanung andererseits erfordern sofortige Übung, wenn die erste Motivation nach oft beeindruckenden Selbsterfahrungserlebnissen im Praxisteil der Grundausbildung nicht verloren gehen soll.
Dr. Franz Ebner
Dr. Franz Ebner
Facharzt für Psychiatrie u. Psychotherapie
Weitere Information:
von den internationalen EMDR-Fachverbänden anerkannter Trainer für EMDR
Dr. Franz Ebner ist in der Klinik Hohe Mark in Oberursel/Ts. tätig. Seit 1993 Behandlungen von Patienten nach Psychotrauma (Typ I und Typ II) stationär, seit 1998 Leiter der Trauma-Schwerpunktstation (Frauen mit komplexer PTBS und dissoziativen Störungen). Dr. Ebner ist seit der Einführung des EMDR in Deutschland mit dem Verfahren befasst und bildet seit Jahren in Deutschland und in internationalen Fortbildungsprogrammen in Psychotraumatologie und EMDR aus. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Behandlung komplex traumatisierter Patienten und die EMDR-Techniken zur Aktivierung innerer Ressourcen.
Mitbegründer des Zentrums für Psychotraumatologie Frankfurt, der Fachgesellschaft EMDRIA Deutschland e. V., der deutschen Fachstudiengruppe der „International Society for the Study of Dissociation" (ISSD) und seither eigenständige Fortbildungstätigkeit im Gebiet Psychotraumatologie sowie nationale und internationale Vortragstätigkeit zu Psychotraumatologie und EMDR (mit HAP Trauma Aid in Slowakei und China).
Supervisor im Erfurtprojekt nach dem Amoklauf 2002.
Publikationen u.a.:
Hofmann A, Ebner F, Rost C: EMDR in der Therapie posttraumatischer Belastungsstörung. Fundamenta Psychiatrica 1997; 11:74-78.
Ebner F, Hofmann A: Posttraumatische Belastungsstörungen: Geschichte, Symptomatik, neurophysiologische Aspekte und Behandlung mit EMDR. In: Damm S (Hrsg.): Schwer traumatisierende Erfahrungen. Tübingen, Universtitas 1999.
Ebner F: Neurophysiologische Aspekte der posttraumatischen Belastungsstörung und ihre Veränderungen nach Therapie mit EMDR. In: Mauthe JH(Hrsg.): Affekt und Kognition. Sternenfels: Verl. Wiss. und Praxis 2001.
Ebner F, Rost C: EMDR und Ressourcen. In: Lamprecht F (Hrsg.): Praxisbuch EMDR. Stuttgart: Klett-Cotta 2006, S. 195 -
Franz Ebner ist bei uns als EMDR Trainer.