News
2021 können wir mit "EMDR bei Akuttrauma" (Februar), "EMDR bei Kindern und Jugendlichen im familiären Kontext" (März), "EMDR bei Schmerzen" (Mai), "EMDR in der Sterbebegleitung" (Juni), "EMDR Behandlungsplanung und Fallkonzeption" (jeweils April und Oktober), "EMDR bei Depressionen" (November) wieder ein Spektrum an verschiedenen EMDR Anwendungen anbieten. Weiters bieten wir 2021 erstmalig "Kurzworkshops" (2 UE) mit kurzen Theorieinputs und fokussierter Erörterung konkreter Detailfragestellung für eine begrenzte TeilnehmerInnenanzahl online an. Wir hoffen, dass wir die Seminare vor Ort, wie geplant, anbieten können und freuen uns auf Ihr Interesse.
weiter"Traumaspezifische Psychotherapie mit EMDR" von Eva Münker-Kramer (Reinhardt Verlag, München)
weiternächste Seminare
Praxistag zu "Wortlose Angst und bildloser Schrecken" mit Lutz Ulrich Besser online per ZOOM
05.02.2021
EMDR in der Behandlung von Akuttraumatisierung mit Mag. Eva Münker-Kramer in Wien
20.02.2021
EMDR Fortgeschrittenenseminar 25.-27.02.2021 in Klagenfurt
25.02.2021 - 27.02.2021
Forum

Forum - die Idee
EMDR ist eine Methode, deren Lernkurve sich erst mit den ersten Anwendungen nach dem Einführungsseminar entwickelt.
Die Technik einerseits und die Indikationsstellungen sowie die Behandlungsplanung andererseits erfordern sofortige Übung, wenn die erste Motivation nach oft beeindruckenden Selbsterfahrungserlebnissen im Praxisteil der Grundausbildung nicht verloren gehen soll.
Maga. Martina Hopfner
Psychotherapeutin (PP), Traumatherapeutin, (EMDR-) Supervisorin
EMDR hat mich vom ersten Kennenlernen an überzeugt und beeindruckt. In meiner Praxis in 1020 Wien und in 4020 Linz biete ich traumazentrierte Einzel- und Gruppensupervision, sowie Selbsterfahrung für EMDR an. Gerade beim Erlernen einer neuen, komplexen Methode wie es bei traumatherapeutischem Arbeiten und auch bei EMDR ist, stellt Supervision einen wichtigen Bestandteil des eigenen professionellen Handelns dar. Mit meinem Angebot möchte ich KollegInnen unterstützen und ermutigen, sich mit diesen Fachgebieten vertieft auseinanderzusetzen und ihr Wissen um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beim Blick mit der
"traumatherapeutischen Brille" zu erweitern.
Schwerpunkte:
Ich arbeite als Psychotherapeutin und zertifizierte Traumatherapeutin (ZAP Wien und DeGPT) in freier Praxis mit dem Schwerpunkt Behandlung von Traumafolgestörungen, insbesondere auch früher Traumata (Erfahrungen vor Spracherwerb). Ich biete Einzel- und Gruppensupervision für EMDR und die Behandlung von Traumafolgestörungen sowie Selbsterfahrung für EMDR und Vortragstätigkeit und Seminare, insbesondere im Bereich Traumatherapie, an.
Weitere Infos:
Als Mitarbeiterin des EMDR-Institutes Austria Ansprechpartnerin für KollegInnen
zu EMDR und Psychotraumatologie, Vorstandsmitglied EMDR-Netzwerk Österreich.
Mitgliedschaften u.a. in der DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für
Psychotraumatologie), ÖNT (Österreichisches Netzwerk Traumatherapie) und ÖBVP
(Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie). Mitarbeit bei HAP-Austria
(Humanitarian Assistance Program).