News
2021 können wir mit "EMDR bei Akuttrauma" (Februar), "EMDR bei Kindern und Jugendlichen im familiären Kontext" (März), "EMDR bei Schmerzen" (Mai), "EMDR in der Sterbebegleitung" (Juni), "EMDR Behandlungsplanung und Fallkonzeption" (jeweils April und Oktober), "EMDR bei Depressionen" (November) wieder ein Spektrum an verschiedenen EMDR Anwendungen anbieten. Weiters bieten wir 2021 erstmalig "Kurzworkshops" (2 UE) mit kurzen Theorieinputs und fokussierter Erörterung konkreter Detailfragestellung für eine begrenzte TeilnehmerInnenanzahl online an. Wir hoffen, dass wir die Seminare vor Ort, wie geplant, anbieten können und freuen uns auf Ihr Interesse.
weiter"Traumaspezifische Psychotherapie mit EMDR" von Eva Münker-Kramer (Reinhardt Verlag, München)
weiternächste Seminare
13.03.2021
16.04.2021
22.04.2021 - 24.04.2021
Forum

Forum - die Idee
EMDR ist eine Methode, deren Lernkurve sich erst mit den ersten Anwendungen nach dem Einführungsseminar entwickelt.
Die Technik einerseits und die Indikationsstellungen sowie die Behandlungsplanung andererseits erfordern sofortige Übung, wenn die erste Motivation nach oft beeindruckenden Selbsterfahrungserlebnissen im Praxisteil der Grundausbildung nicht verloren gehen soll.
Von großen und kleinen Wundern - EMDR in der Säuglings-, Kinder- & Jugendtherapie im familiären Kontext
Termin:
13.03.2021ReferentIn(nen):
Maga. Barbara WilfingerOrt:
Don Bosco Haus, St. Veit-G. 25, 1130 Wien
Inhalte:
Im Laufe der Entwicklung eines Kindes von der Schwangerschaft und Geburt, der Kindheit bis zum Jugendalter können potentiell belastende und auch traumatisierende Ereignisse stattfinden.
Dann ist nicht nur das Kind oder der/die Jugendliche davon betroffen, sondern meist auch das gesamte Familiensystem.
Dieses Seminar beschäftigt sich
- mit den möglichen Belastungen in den einzelnen
Lebensphasen und der damit verbundenen Symptomatik
- mit der Frage wann der Einsatz von EMDR hilfreich
ist und wie sich das Standard-Ablaufschema in eine kindgerechte der
Entwicklungsphase angepasste Form bringen lässt und welche kreativen Möglichkeiten dafür
zur Verfügung stehen?
- wie Eltern und Bezugspersonen in die
traumazentrierte Arbeit mit EMDR mit Säuglingen und Kleinkindern sowie größeren
und jugendlichen Kindern miteinbezogen werden können und worauf ist dabei zu achten ist?
Teilnahmevoraussetzung: Absolvierung des EMDR Einführungsseminars
Zeiten:
9.00 Uhr bis 15 Uhr (6 UE zzgl. Pausen)Gebühr:
€ 169,-- zzgl. 20% MwSt. = € 202,80Storno:
Das EMDR Institut Austria bringt aufgrund seiner langfristigen Termin-, Raum-, Trainer- und KoreferentInnendisposition folgende Stornoregelung zur Anwendung:
Bei Stornierung ab Vertragsabschluss bis 6 Kalenderwochen vor Veranstaltungsbeginn fallen keine Gebühren an, bei Stornierung zwischen 6 und 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden € 40,-- zzgl. 20 % MwSt. Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Ab 21 Tagen vor dem Seminar fallen die vollen Seminarkosten an. Stornierungen müssen schriftlich (per Brief, Fax, E-Mail) erfolgen und vom EMDR Institut Austria als erhalten bestätigt sein (siehe AGB / Abmeldung).
Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Rücktritts- bzw. Stornoerklärung
ist der Zeitpunkt des Einlangens beim EMDR Institut Austria.
Die verbindliche Anmeldung einer Ersatzperson, die die jeweiligen
Teilnahmevoraussetzungen erfüllt und statt des/r gemeldeten TeilnehmerIn
tatsächlich teilnimmt und zahlt, ist möglich. Dies bedarf einer
Rücksprache mit dem EMDR Institut und schriftlicher Bestätigung durch
dieses.
In diesem Fall wird für den/die ausgefallene/n TeilnehmerIn lediglich die Bearbeitungsgebühr von € 40,-- zzgl. 20 % MwSt. in Rechnung gestellt. Eine unvorhergesehene zeitlich reduzierte Teilnahme hat keinen Einfluss auf die Teilnahmegebühr (keine Reduktion).
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich auf die Möglichkeit des Abschlusses einer Seminar-Stornoversicherung hin, die es bei verschiedenen Versicherungsanbietern gibt!
Anmeldung:
Von großen und kleinen Wundern - EMDR in der Säuglings-, Kinder- & Jugendtherapie im familiären Kontext
Bitte alle Pflichtfelder * ausfüllen!