News
Neue EMDR Spezialseminare 2019 und 2020
"EMDR bei Essstörungen und Zwangsstörungen" mit Dr. Karsten Böhm,"EMDR bei Verlust und Trauer" mit Dr. Franz Ebner, "EMDR bei primär somatischen Erkrankungen" mit Dr. Michael Hase und "EMDR bei Persönlichkeitsstörungen" mit Dolores Mosquera PhD bilden Ende 2019 und 2020 die breite Palette der EMDR Spezialanwendungen ab. Wir freuen uns, wie gewohnt praxisnahe Vertiefungen zu einzelnen Bereichen durch erfahrene ReferentInnen anbieten zu können. Auch findet wieder unsere sogenannte Sommerakademie jeweils im August unter dem Thema "Arbeit auf der inneren Bühne bei komplex dissoziativen Störungen" mit Dipl. Psych. Michaela Huber statt. weiter"Traumaspezifische Psychotherapie mit EMDR" von Eva Münker-Kramer (Reinhardt Verlag, München)
weiternächste Seminare
EMDR Einführungsseminar 30.01. - 01.02.2020 in Klagenfurt mit Praxistag am 26.03.2020
30.01.2020 - 01.02.2020
07.02.2020 - 08.02.2020
EMDR Fortgeschrittenenseminar 13.-15.02.2020 in Innsbruck
13.02.2020 - 15.02.2020
Forum

Forum - die Idee
EMDR ist eine Methode, deren Lernkurve sich erst mit den ersten Anwendungen nach dem Einführungsseminar entwickelt.
Die Technik einerseits und die Indikationsstellungen sowie die Behandlungsplanung andererseits erfordern sofortige Übung, wenn die erste Motivation nach oft beeindruckenden Selbsterfahrungserlebnissen im Praxisteil der Grundausbildung nicht verloren gehen soll.
EMDR Einführungsseminar 30.01. - 01.02.2020 in Klagenfurt mit Praxistag am 26.03.2020
Termin:
30.01.2020 - 01.02.2020
ReferentIn(nen):
Maga. Eva Münker-KramerOrt:
FBZ-Klagenfurt, Waaggasse 18, 9020 Klagenfurt
Inhalte:
Das Einführungsseminar ermöglicht es den TeilnehmerInnen, EMDR als traumabearbeitendes Verfahren in einem Spektrum von Problematiken einzusetzen. Es beinhaltet einen kurzen Vorspann zu Psychotraumatologie allgemein (grundlegende Kenntnisse in Psychotraumatologie und Kenntnisse in Stabilisierungstechniken werden vorausgesetzt) sowie in das Informationsverarbeitungsmodell psychischer Traumatisierung (AIP-Modell) – das Hintergrundmodell zur Wirkweise von EMDR. EMDR-spezifische Theorie zu allen acht Phasen der Methode, traumaspezifische Diagnostik, erste Ressourcentechniken mithilfe von EMDR sowie konkretes praktisches Einüben der Methode in supervidierten Kleingruppen sind die weiteren Seminarbestandteile.
Der Praxistag als fixer Bestandteil des Einführungsseminars dient zur Reflexion der ersten praktischen Erfahrungen und zur weiteren technischen Vertiefung des Gelernten (ebenfalls wieder Selbsterfahrungsanteil) und beinhaltet eine weitere Ressourcentechnik.
Das Seminar besteht aus Theorieelementen, Video-Demonstrationen sowie praxisnaher Anleitung und praktischer Einübung in Kleingruppen, von denen jede von einem/r erfahrenen EMDR-SupervisorIn als Co-AusbildnerIn betreut wird.
Referentin: Maga. Eva Münker-Kramer, Klinische Psychologin, Notfallpsychologin, Psychotherapeutin (VT), von den internationalen Fachverbänden für EMDR anerkannte Trainerin für EMDR, EMDR Therapeutin, EMDR Supervisorin am EMDR-Institut Austria, „senior trainer“ am EMDR-Institute USA (www.emdr.com) und Deutschland (www.emdr.de).
Buchpublikation zu EMDR: „Traumaspezifische Psychotherapie mit EMDR“. Reinhardt Verlag, München, 2015
Zeiten:
1. Tag von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
2. Tag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
3. Tag von 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Neben
der Anwesenheitsregelung lt. AGBs ist speziell die vollständige
Anwesenheit bei den praktischen Seminareinheiten Voraussetzung für das
Zertifkat des EMDR Institutes (Francine Shapiro, PhD, USA).
Das Nachholen bestimmter Seminarteile ist nach vorheriger Rücksprache
und Bestätigung durch das Institut kostenpflichtig möglich.
Praxistag am 26.03.2020 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gebühr:
Die Teilnahmegebühren für das Einführungsseminar (24 Einheiten=3 Tage) und den Praxistag (8 Einheiten=1 Tag) betragen insgesamt für 4 Tage: € 725,-- zzgl. 20% MwSt. = € 870,--
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Im Falle einer Anmeldung per Post oder Fax bitten wir Sie um die Zusendung Ihrer unterschriebenen Einverständniserklärung gleichzeitig mit der Anmeldung, da diese ein integrativer Bestandteil der Anmeldung ist.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Storno:
Das EMDR Institut Austria bringt aufgrund seiner langfristigen Termin-, Raum-, Trainer- und KoreferentInnendisposition folgende Stornoregelung zur Anwendung:
Bei Stornierung ab Vertragsabschluss bis 6 Kalenderwochen vor Veranstaltungsbeginn fallen keine Gebühren an, bei Stornierung zwischen 6 und 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden € 40,-- zzgl. 20 % MwSt. Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Ab 21 Tage vor dem Seminar fallen die vollen Seminarkosten an.
Stornierungen müssen schriftlich (per Brief, Fax, E-Mail) erfolgen und vom EMDR Institut Austria als erhalten bestätigt sein (siehe AGB / Abmeldung). Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Rücktritts- bzw. Stornoerklärung ist der Zeitpunkt des Einlangens beim EMDR Institut Austria.
Die verbindliche Anmeldung einer Ersatzperson, die die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen erfüllt und statt des/r gemeldeten TeilnehmerIn tatsächlich teilnimmt und zahlt, ist möglich. Dies bedarf einer Rücksprache mit dem EMDR Institut und schriftlicher Bestätigung durch dieses.
In diesem Fall wird für den/die ausgefallene/n TeilnehmerIn lediglich die Bearbeitungsgebühr von € 40,-- zzgl. 20 % MwSt. in Rechnung gestellt. Eine unvorhergesehene zeitlich reduzierte Teilnahme hat keinen Einfluss auf die Teilnahmegebühr (keine Reduktion).
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich auf die Möglichkeit des Abschlusses einer Seminar-Stornoversicherung hin, die es bei verschiedenen Versicherungsanbietern gibt!
Anmeldung:
EMDR Einführungsseminar 30.01. - 01.02.2020 in Klagenfurt mit Praxistag am 26.03.2020
Bitte alle Pflichtfelder * ausfüllen!